Apple Datenrettung für alle Geräte
Wir bieten professionelle Apple Datenrettung für MacBook Air, MacBook Pro, iMac, Mac mini, Fusion Drives und APFS-verschlüsselte SSDs. Unsere Techniker beheben komplexe Ausfälle im Zusammenhang mit Apple Silicon, T2-Sicherheitschips, FileVault-Verschlüsselung und proprietären macOS-Dateisystemen.
Ob Logic-Board-Defekt, nicht einbindbare Volumes oder ein Mac, der sich nicht einschalten lässt – wir liefern präzise und vertrauliche Datenrettung in kritischen Situationen. Jeder Auftrag beginnt mit einer kostenlosen Beratung und unterliegt unserer „Keine Daten, keine Kosten“-Garantie.


Warum Sie unseren Apple-Datenrettungsexperten vertrauen sollten
Die Wiederherstellung von Daten aus Apple-Hardware ist kein Standardverfahren. Unsere Techniker sind Apple Certified Mac Technicians (ACMT) mit jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Apples sich ständig weiterentwickelnder Hardware, einschließlich verlöteter SSDs, einheitlicher Speicherarchitektur und proprietärer Speichercontroller.
Wir unterstützen IT-Abteilungen, Managed Service Provider und Unternehmenskunden, die eine schnelle Bearbeitung und eine strenge Chain-of-Custody-Abwicklung benötigen. Jede Wiederherstellung erfolgt in einer sicheren Umgebung mit bewährten, nicht-invasiven Methoden, um die Datenintegrität und Vertraulichkeit unserer Kunden zu gewährleisten.
Datenrettung MacBook
Moderne MacBooks verwenden fest verbaute SSDs, die von T2- oder Apple-Silicon-Chips gesteuert werden. Fällt ein solches System aus, erfordert die Wiederherstellung präzise Werkzeuge und Erfahrung mit verschlüsselten, integrierten Speichern.
Wir stellen Daten wieder her von:
- MacBooks, die nach System-Updates 0 GB anzeigen oder nicht mehr starten
- FileVault-verschlüsselten SSDs, die durch Firmware- oder Logic-Board-Defekte gesperrt sind
- Logic-Boardschäden, die den Zugriff auf Benutzerdaten verhindern
- Apple-Silicon-Systemen mit APFS-Korruption oder Startfehlern
Diese Fälle profitieren direkt von den fortschrittlichen Methoden, die wir in unserer Datenrettung SSD einsetzen – insbesondere bei Verschlüsselung und defekten Controllern.


Starten Sie Ihre Apple-Datenrettung
Kontaktieren Sie noch heute unsere erfahrenen Apple-Datenrettungsspezialisten. Kostenlose Beratung, sicherer Service und „Keine Daten, keine Kosten“-Garantie.

Datenrettung iMac
iMac-Systeme verfügen häufig über Fusion Drives oder eigenständige SSDs. Ausfälle können nach macOS-Upgrades, Stromausfällen oder Volume-Beschädigungen auftreten. Unser Team bearbeitet:
- Fusion Drives, die nicht mehr eingebunden werden oder erscheinen
- FileVault-verschlüsselte Laufwerke, die nach Logic-Board-Defekten gesperrt sind
- APFS-Volumes, die aufgrund beschädigter Metadaten nicht geladen werden
- Firmware- und Startprobleme, die den Zugriff verhindern
Wir beheben zudem mechanische Defekte älterer Festplatten im Rahmen unserer Datenrettung Festplatte.
Datenrettung Mac mini
Mac mini-Geräte werden häufig in professionellen Umgebungen eingesetzt, und Ausfälle können wichtige Arbeitsabläufe stören. Ob als persönliche Workstation oder als Produktionsserver – wir bieten Wiederherstellungslösungen für:
- Eingebaute SSDs mit Firmware-Beschädigung
- Fusion Drives, die durch Systemabstürze getrennt wurden
- Boot-Schleifen durch fehlgeschlagene macOS-Installationen
- FileVault-Volumes, die aufgrund eines T2- oder Apple-Silicon-Chip-Defekts nicht zugänglich sind
Für Geräte, die in Infrastruktur- oder Serverrollen eingesetzt werden, empfehlen wir unsere Datenrettung Server.


Datenrettung Fusion Drive
Apples Fusion Drives kombinieren SSD- und HDD-Speicher zu einem einzigen logischen Volume. Fällt eine Komponente aus, geht der Zugriff auf das gesamte Volume verloren. Unsere Techniker verfügen über umfangreiche Erfahrung beim Wiederaufbau und der Wiederherstellung in folgenden Fällen:
- Defekte oder getrennte Fusion-Drive-Konfigurationen
- Beschädigte APFS-Container und Metadaten
- Ausgefallene SSD-Caches oder degradierte HDD-Komponenten
- Während macOS-Upgrades oder Formatierungen beschädigte Fusion-Volumes
Wir setzen gezielte Methoden aus unseren Workflows für Datenrettung SSD und Datenrettung Festplatte ein, um Ihre Daten wiederherzustellen.
Wie der Datenrettungsprozess abläuft
Unser Datenrettungsprozess ist so gestaltet, dass er einfach, sicher und transparent ist. So gehen wir bei jedem Fall vor:
Beratung und Fallanalyse
Wir beginnen mit einer kostenlosen Beratung, um den Datenverlust zu verstehen – sei es durch Löschung, Hardwaredefekt oder ein komplexeres Problem. Unsere Spezialisten erklären den Ablauf, legen die Erwartungen fest und beantworten Ihre Fragen, bevor Sie sich entscheiden.
Sicherer Versand und fachgerechte Diagnose
Sie erhalten ein vorfrankiertes, versichertes Versandetikett oder können Ihr Gerät persönlich abgeben. Nach Eingang führen unsere Ingenieure eine vollständige Diagnose durch und senden Ihnen ein klares Angebot auf Grundlage des Schadens und der Bearbeitungszeit. Keine versteckten Kosten.
Präzise Datenrettung und verschlüsselte Rückgabe
Nach Ihrer Zustimmung beginnt die Datenrettung mit speziell auf Ihren Fall abgestimmten Tools. Wir liefern Ihre Daten auf einem verschlüsselten Laufwerk oder über eine sichere Übertragungsmethode Ihrer Wahl zurück. Sie erhalten regelmäßige Updates, und falls keine Wiederherstellung möglich ist, entstehen Ihnen keine Kosten.
Was unsere Kunden sagen
Echte Erfahrungsberichte von Kundinnen und Kunden, die uns ihre Datenrettung anvertraut haben. Erfahren Sie, wie wir mit Schnelligkeit, Sicherheit und fachlicher Sorgfalt Ergebnisse erzielt haben.
Bewertet mit 4,9 von 5,0 aus über 350 verifizierten Kundenbewertungen
Ihre Daten. Wiederhergestellt. Garantiert.
Sicher. Gesetzeskonform. Bewährt.
„*“ zeigt erforderliche Felder an